Schokoladenpudding – ein echter Klassiker unter den Desserts! Er besticht durch seinen intensiven Geschmack, die zart-cremige Konsistenz und eine angenehm überschaubare Zutatenliste. In diesem Rezept bereite ich den Pudding mit Milch zu, verfeinert mit Eigelb, Kakaopulver und Maisstärke – alles Dinge, die man meistens sowieso zu Hause hat. Das Ergebnis: wunderbar glatt, schön dick und einfach lecker – ganz ohne spezielle Verdickungsmittel oder komplizierte Zutaten.
Der Pudding lässt sich prima im Voraus zubereiten: Im Kühlschrank hält er sich mehrere Tage und behält dabei seine Form. Du kannst ihn entweder in Portionsschälchen servieren oder in einer großen Schale, hübsch dekoriert mit geriebener Schokolade, Schlagsahne oder Nüssen. Unten findest du eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du diesen Schokoladenpudding ganz einfach selbst machen kannst.
In einer tiefen Schüssel verquirlen Sie 2 Eigelbe, 2 Esslöffel Maisstärke und 60 ml Milch mit einem Schneebesen, bis eine glatte Masse entsteht.
Nehmen Sie dann einen kleinen Topf, geben Sie den Zucker, das Kakaopulver und die restliche Milch (etwa 480 ml) hinein.
Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und erwärmen Sie die Mischung gut (aber nicht zum Kochen bringen!). Rühren Sie dabei am besten ständig um.
Sobald die Mischung heiß ist, nehmen Sie den Topf vom Herd. Gießen Sie die Hälfte der Mischung in einen Messbecher mit Ausguss – so können Sie die Flüssigkeit später langsam und kontrolliert eingießen.
Beginnen Sie damit, die Eiermasse aus dem ersten Schritt kräftig zu verrühren. Währenddessen gießen Sie die Schokoladenmischung aus dem Krug ganz langsam und in einem dünnen Strahl dazu. Rühren Sie dabei stetig weiter! Anschließend geben Sie – ebenfalls unter ständigem Rühren – die restliche Kakaomasse aus dem kleinen Topf hinzu.
Wenn alles gut vermischt ist, gieße die entstandene Mischung zurück in den bereits verwendeten Topf und stelle ihn auf mittlere Hitze. Rühre die Masse dabei ständig um, bis sie eindickt (mit der Zeit wird sie auch glänzender). Sobald die ersten Bläschen an der Oberfläche erscheinen, nimm den Topf sofort vom Herd.
Fügen Sie der entstandenen Puddingmasse die Butter und das Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie alles um, bis sich beides vollständig aufgelöst hat.
Gießen Sie den Pudding anschließend in eine Schüssel oder einen Behälter und decken Sie ihn sorgfältig mit Frischhaltefolie ab, sodass die Folie direkt auf der Oberfläche des Puddings aufliegt. Stellen Sie ihn dann in den Kühlschrank und lassen Sie ihn vollständig auskühlen (ich habe ihn über Nacht stehen lassen).
Nach dem Abkühlen ist der Pudding servierfertig. Beim Anrichten kannst du ihn nach Belieben mit Schokoraspeln, gehackten Nüssen, Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis garnieren. Lass es dir schmecken!
Für einen intensiven Geschmack empfiehlt sich ungesüßtes Kakaopulver mit einem hohen Fettanteil (mindestens 20%). Achte am besten auf die Bezeichnung „alkalisiert“ – dieses Kakao sorgt für eine dunklere Farbe und einen besonders milden Geschmack.
Fertigen Pudding kannst du im Kühlschrank 3–4 Tage aufbewahren. Am besten luftdicht verschlossen oder mit Frischhaltefolie abgedeckt. Wichtig: Pudding sollte nicht eingefroren werden – nach dem Auftauen verliert er seine cremige Konsistenz.
Portionsgröße135 g
Portionen4
Kalorien 310 kcal
Fett gesamt 13.5 g
Kohlenhydrate 41 g
Eiweiß 7.8 g
Kommentare